Um GraphQL-APIs und die gleichnamige Abfragesprache ranken sich viele Mythen und Vorurteile. So wird sie von einigen als „SQL für das Frontend“ bezeichnet, die eine nicht zu bändigende Komplexität im Backend schaffe. Andere hingegen sehen sie als ernstzunehmende REST-Alternative und sind von Flexibilität und Typsicherheit begeistert. Dieser Artikel beantwortet die häufigsten Fragen der API-Technologie.
Vollständigen Artikel lesenRund um das Thema GraphQL biete ich auch In-House-Workshops und Schulungen an.
Mehr Informationen dazu findest du hier.
Das Frontend im Backend: Next.js für Java Entwickler:innen
Java User Group Mainz, Mainz, 21. Mai 2025
Fullstack React in 2 Variationen: Server- oder Client-first?
Dev & Donuts, Mannheim, 22. Mai 2025
Moderne Webfrontends mit Fullstack-Frameworks - Eine praktische Einführung am Beispiel Next.js
Karlsruher Entwicklertag 2025, Karlsruhe, 03.06.25
Weitere Talks